Neulich beim Kunden...

Neulich beim Kunden...

Der agile 5 min Podcast

Ich bin mal gespannt

Ich bin mal gespannt

Episode 13 behandelt das Thema "Erwartungshaltung" und wie das bewusste Teilen von Erwartungen im Rahmen von Arbeitsmeetings eine essentielle Rolle spielt, um den Erfolg des Meetings in Bezug auf die der Ergebnisfokussierung sicherzustellen. Häufig gelingt das den Teilnehmenden nicht und das Meeting plätschert vor sich hin. Machen Sie sich selbst ein Bild!

Dazu habe ich keine Zeit

In Episode 12 dreht sich alles um das Thema "Kommunikation auf dem Shopfloor". Im Rahmen der Vorbereitung einer neuen Gemba-Walk-Routine (Gemba = Ort des Geschehens) kommt es im Führungskreis zu Widerständen, weil angeblich zu wenig Zeit dafür da ist mit den Mitarbeitenden täglich über Verbesserungen zu reden - Warum nicht, was glauben Sie?

Dafür werde ich nicht bezahlt!

In dieser 11. Episode führt eine nicht passende Aussage in Folge einer ungeschickten Herangehensweise bei der Delegation eines Aufgabenpaketes zu einer Grundsatzdiskussion und schließlich zum Lerneffekt - Verantwortung kann nicht einfach übertragen werden, sondern ist intrinsisch motiviert anzunehmen. Machen Sie sich Ihr eigenes Bild!

Das geht mir nicht schnell genug!

In dieser Episode lasse ich Sie teilhaben an der Erkenntnis eines Vorstandes, dass es mehr Sinn macht Entwicklungsdrang zu erzeugen, anstatt Entwicklungsdruck auszuüben. Schauen Sie auch im Uhrzeigersinn auf die Entwicklung Ihrer Teams und nicht entgegen dem Uhrzeigersinn immer nur auf das Ergebnis - hören Sie selbst und bilden sich Ihren Denkansatz neu!?

Ich bin doch nur ein kleines Rädchen im System!

Episode 9 zeigt auf, wie wichtig es die Wertschätzung der Mitarbeiter aufzugreifen, um diese
am Gestaltungsprozess Ihres Arbeitsumfeldes bewusst zu beteiligen und nicht im Denkgefängnis des Abarbeitens gefangen zu halten. Werden auch Sie zum Gestalter von Wertschöpfung - viel Erfolg!

Das habe ich immer schon gesagt!

In Episode 8 führt ein negatives Denkmuster dazu, dass eine Vorhersage des Scheiterns auch wahrhaftig eintritt und zum Vertrauensverlust im Team führt. Die Herausforderung ist es, diesen Denkansatz so zu verändern, dass Misserfolge als Lernerfolge anerkannt werden – hören Sie selbst, warum Mut ein so wichtiger, agiler Wert ist!

Das müsste mal jemand angehen!

Im siebten Teil führt eine im Konjunktiv getätigte Aussage einer Führungskraft zu völliger Unklarheit darüber, was konkret getan werden soll. Jemand ist nicht benannt und müsste, hätte, könnte führt nur in den luftleeren Raum und nicht zur zielorientierten Handlung - vielleicht nehmen Sie was mit, was allen hilft!

Den Schuh zieh ich mir nicht an!

In Episode 6 geht es darum sich bewusst nicht auf eine emotional, negative Stimmung einzulassen. Durch ungeschicktes Nachfragen kann die Emotionalität weiter verstärkt werden. Daher sollte das Hinterfragen ermöglichen den Gesprächspartner aus dem Denkgefängnis rauszuholen - ganz spannend, hören Sie selbst!

Was habt Ihr denn da wieder fabriziert?

Episode 5 beschäftigt mit dem Wandel von einer schuldzuweisungsgetriebenen Diskussion in einen konstruktiven, zielorientierten Dialog. Wie der Impuls durch eine geschickte Frage vom negativen Gegeneinander ins positive Miteinander überführt werden kann hören Sie hier - viel Erfolg beim Umsetzen!

Und…was machen wir heute?

In Episode Nr. 4 geht es vor allem darum effizient miteinander zu arbeiten, damit durchzuführende Meetings nicht in Laber- und Endlos-Runden ausarten und die Diskussion den Rahmen sprengt anstatt der Dialog den Flow untermauert weiter zu kommen. Dabei sind 4 Meeting-Elemente nützlich, hören Sie rein und probieren Sie es doch dann einfach mal aus?!